Zurück zu allen News
Podcast
/

Zuhören in lauten Zeiten

Im Gespräch mit Bernhard Pörksen

Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Schwerpunkte sind gelingende Kommunikation, Krisenkommunikation, Skandalforschung und die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Zudem schreibt er mit großem Erfolg Bücher. Sein aktuelles Werk „Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ ist ein SPIEGEL-Bestseller.

Foto: Peter-Andreas Hassiepen

„Zuhören ist vielleicht die elementarste Kraft von Kommunikation“, sagt Bernhard Pörksen in dieser neuen m.next Podcast-Folge aus unserer Denkwerkstatt und betont, dass Zuhören ein aktiver, kein passiver Akt ist. Für Pörksen bedeutet echtes Zuhören, „überraschungs- und irritationsfähig“ zu sein, damit wir wirklich etwas Neues und nicht nur Bestätigung erfahren. Er kritisiert das „Sprungbretthören“, wie er es nennt: das vermeintliche Zuhören, während man nur auf eine Pause oder ein Stichwort wartet, um wieder von sich selbst zu sprechen oder den anderen gleich mitten im Satz zu unterbrechen.

Zuhören ist für Pörksen eine Kunst, doch er warnt zugleich davor, ihre Wirkung zu überschätzen. Dialog bedeutet verstehen zu wollen, nicht automatisch Verständnis oder gar Einverständnis, denn auch die Anerkennung von Differenzen gehört zum Verstehen wollen und führt nicht zwangsläufig zur Auflösung von Differenzen.

Wie hat sich Kommunikation durch digitale Medien verändert? Wie unser Zuhören im Speziellen? Welche Folgen hat das für unsere Sehnsucht nach Resonanz? Sollten wir wirklich jedem Menschen Gehör schenken?  Welche Bedeutung misst Pörksen dem Schweigen bei? Das alles und noch viel mehr beantwortet Bernhard Pörksen im Gespräch mit Detlef Altenbeck. Zuhören lohnt sich.

Mehr news

Weitere News bei marbet

Wie gelingt eine gute Debattenkultur?
Podcast
/

Wie gelingt eine gute Debattenkultur?

In Folge 49 des m.next Podcasts spricht Host Detlef Altenbeck mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach über die Grundlagen einer funktionierenden Debattenkultur und ihre Bedeutung für eine lebendige Demokratie.

#debattenkultur #podcast #demoklratie
Artikel Lesen
Wie zukunftsfähig ist unsere Wirtschaft?
Podcast
/

Wie zukunftsfähig ist unsere Wirtschaft?

In dieser Folge des m.next Podcasts spricht Detlef Altenbeck, Leiter der Denkwerkstatt m.next, mit dem Ökonomen Michael Hüther über die wirtschaftspolitische Lage Deutschlands und die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.

#Schuldenbremse #Wachstum #Investitionspaket
Artikel Lesen